25.7.2008
bis
27.7.2008
in
Pforzheim |
Perkussionsgewehr
Einzel:
10. Jörg Kreuzer (PSG Darmstadt) 145
Perkussionsfreigewehr,
Einzel:
44. Thorsten Zell (PSG Darmstadt I) 136
Perkussionsdienstgewehr,
Mannschaft:
8. PSG Darmstadt 380
(Zell, Holla, Neumann)
Einzel:
3. Reiner Holla (PSG Darmstadt I ) 138
48. Thorsten Zell (PSG Darmstadt I ) 125
64.
Norbert Neumann (PSG Darmstadt I ) 117
Steinschlossgewehr 50 m
Einzel:
37. Norbert Neumann (PSG Darmstadt) 135
58. Reiner Holla (PSG Darmstadt) 132
Muskete
Einzel:
12. Norbert Neumann (PSG Darmstadt) 124
48. Thorsten Zell (PSG Darmstadt) 98
Steinschlossgewehr 100 m
Einzel:
8. Norbert Neumann (PSG Darmstadt) 135
10. Thorsten Zell (PSG Darmstadt) 135
21. Reiner Holla (PSG Darmstadt) 130
Perkussionspistole,
Einzel:
34 Britta Hess (PSG Darmstadt) 115
69. Thomas Hess (PSG Darmstadt I) 129 |
Dienstgewehr 100m
Bronze für Reiner Holla


|
|
Darmstädter Echo vom 30.7.2008
Bronze
für Holla und SV Reinheim!
Schießen:
Deutsche Meisterschaften der Vorderlader – Starkenburger Starter
bleiben hinter den Erwartungen zurück |
 |
Zwei Wochen vor
Beginn der Weltmeisterschaften in Adelaide (Australien) wurden
am vergangenenen Wochenende die deutschen Meisterschaften der
Vorderladerschützen im badischen Landesleistungszentrum in
Pforzheim ausgetragen. Unter den 1274 Startern waren die
dreitägigen Titelkämpfe für das 23-köpfige Nationalteam vom 25.
bis 27. Juli der letzte Leistungstest vor den Welttitelkämpfen.
Die beiden Starkenburger WM-Schützen, Walter Massing
(Ginsheim) und Waldemar Schanz senior (SSV Viernheim),
überzeugten nicht und verfehlten die Medaillenränge. Lediglich
Schanz erzielte in der Mannschaftswertung mit dem SSV Viernheim
beim Wurfscheibenschießen eine Bronzemedaille.
Insgesamt blieben die Starkenburger Aktiven mit einer
Silbermedaille durch Georg Schuchmann (Bad König), sowie drei
Bronzemedaillen hinter den Erwartungen zurück.
Zu den Überraschungen gehörte der dritte
Rang von Rainer Holla mit dem Perkussions-Dienstgewehr. Der für
die PSG Darmstadt startende Bischofsheimer gewann mit 138 von
150 möglichen Ringen seine erste Einzelmedaille bei deutschen
Meisterschaften.
Erstmals auf dem Siegerpodest standen auch Reinheims Schützen
mit der Perkussionspistole. Jörg Klock landete als Mitfavorit in
der Einzelwertung Rang sechs. Zusammen mit Günther Abt und
Wieland Schenkewitz gewann er Bronze mit der Mannschaft. In
einer knappen Entscheidung verfehlten die drei Südhessen den
Sieg schließlich um einen Ring. Nach der verpassten WM-Teilnahme
zeigte sich Jörg Klock bei den Titelkämpfen nicht in Bestform.
Mit dem Perkussionsrevolver erreichte er zum Auftakt Rang elf
und verpasste um drei Ringe die Medaillenränge. |
Main-Spitze vom 30.8.2008
Generalprobe verpatzt
Walter Massing bleibt
bei Vorderlader-DM ohne Medaillengewinn
Vom 30.07.2008sm.
PFORZHEIM Zwei Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft im
australischen Adelaide wurden die deutschen Meisterschaften der
Vorderladerschützen in Pforzheim ausgetragen. Unter den 1274 Startern
waren auch die 23 Nationalschützen, für die die dreitägigen nationalen
Titelkämpfe der letzte ernsthafte Test vor der WM war.
Der Ginsheimer Walter Massing setzte seine Generalprobe in den Sand.
Seit Jahren zählt der Altrheinschütze zu den weltbesten
Vorderladerschützen, doch in Pforzheim setzte er sich nicht in Szene.
Die beste Leistung gelang dem 49-Jährigen noch im
50-Meter-Stehendwettbewerb mit dem Perkussionsgewehr. Mit 145 von 150
Ringen belegte er wie 2007 den sechsten Platz in der Altersklasse, kam
aber nicht annähernd an seine Rekordleistung aus dem Jahr 2004 heran. Im
Mannschaftswettbewerb musste sich Massing gemeinsam mit dem
Rüsselsheimer Gerhard Heger und dem Haßlocher Andreas Dindorf mit Rang
sieben zufrieden geben. Diese Wettkampfgemeinschaft hat seit ihrer
Gründung 1996 dreimal den "Vizemeistertitel" mit dem Perkussionsgewehr
gewonnen, doch bei der hohen Leistungsdichte fehlten sechs Ringe zum
Titelgewinn.
Mit dem Perkussions-Dienstgewehr gelang dem Trio der Sprung auf den
vierten Rang, doch zum Medaillengewinn fehlten 14 Ringe.
In der Einzelwertung war Rainer Holla der beste Schütze aus dem Kreis
Groß-Gerau. Der Bischofsheimer überraschte nach seinem Wechsel zur PSG
Darmstadt mit dem Gewinn der Bronzemedaille.
Drei Ringe weniger als Holla reichten für Massing zum neunten
Platz. Als Test absolvierte der Ginsheimer den Wettbewerb mit dem
Steinschlossgewehr im Liegendanschlag auf 100 Meter Entfernung, bevor er
vier Stunden später beim Stehendanschlag auf 50 Meter Entfernung seine
letzte Medaillenchance nutzen wollte. Nach gutem Beginn unterlief ihm
beim sechsten Schuss die erste Acht. Für den zweifachen Deutschen
Meister lief es danach nicht mehr und nach einer Sechs beim vorletzten
Schuss hatte er mit 135 Ringen seine seit 1996 schlechteste Leistung
erzielt und fand sich auf dem 34. Rang wieder. "Willst du Massing oben
sehen, musst du heute die Liste drehen", scherzte er nach dem verpatzten
Wochenende.
Wie dem Ginsheimer erging es bei den 28 Entscheidungen vielen
Nationalschützen, so dass es zahlreiche Überraschungssieger gab. Zu
ihnen gehörte auch Holger Becker (Ettingshausen) beim Wettbewerb mit der
Perkussionspistole. Er siegte mit neuem deutsche Rekord von 147 Ringen
und besserte die magere hessische Medaillenbilanz auf. |